09353 - 23 30
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Termin buchen
  • Standorte
    • Praxis Stadt
    • Praxis Siedlung
  • Praxisteam
    • Ärzteteam
      • Dr. med. Michael Jovnerovski
      • Dr. med. Mathias Krämer
      • Iryna Serebrennikova
      • Dr. med. Martin Barth
      • Caroline Tengelmann
      • Praxisteam
  • Schwerpunkte
    • Adipositas
    • Ästhetische Medizin
    • Bauchbeschwerden
    • Burnout/Stress/Erschöpfung
    • Herz-Kreislauferkrankungen
    • Infektanfälligkeit
    • Kopfschmerzen & Migräne
    • Präventionsmedizin
    • Rückenschmerzen
    • Schilddrüsenfunktionsstörungen
    • Schwindel
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J 1
        • Kindervorsorgeuntersuchungen
        • Krebsvorsorge Mann
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Demenz- und Depressionstest
        • Elektrokardiogramm (EKG)
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsdiagnostik
        • Schlafapnoe-Screening
        • Ultraschall
          • Bauchorgane
          • Prostata
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • Infusionstherapie
        • Neuraltherapie
      • Disease-Management-Programm
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Abnehmberatung
        • Eignungsuntersuchungen
          • LKW-Führerschein
          • Sportboot
          • Tauchsport
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungs-Analyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Gesundheits-Beratung
        • Reisemedizinische Beratung
      • Diagnostik
        • BTA-Test
        • FOB-Test
        • Impedanzanalyse
        • Periphere Arteriendruckmessung
        • PSA-Test
        • Ultraschall-Doppler
          • Farbdoppler-Duplex
          • Halsschlagader
      • Therapie
        • Aufbaukuren mit Medivitan
        • Faltenbehandlung
        • Faltenunterspritzung
        • Infusionstherapie
        • Laserbehandlung
        • Orthomolekulare Medizin
        • Raucherentwöhnung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Praxis App
    • Termin online buchen
    • Terminabsage
    • Überweisung
    • Rezept
    • Praxis-Bewertungen
    • Servicestandards
    • Leitbild & Praxispolitik
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Depressionstest
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Prostata-Risikotest
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
  • Karriere
    • Facharzt für Allgemeinmedizin
    • Arzt in Weiterbildung
    • MFA
    • Bewerben in unserer Praxis
  • Termin buchen
  • Standorte
    • Praxis Stadt
    • Praxis Siedlung
  • Praxisteam
    • Ärzteteam
      • Dr. med. Michael Jovnerovski
      • Dr. med. Mathias Krämer
      • Iryna Serebrennikova
      • Dr. med. Martin Barth
      • Caroline Tengelmann
      • Praxisteam
  • Schwerpunkte
    • Adipositas
    • Ästhetische Medizin
    • Bauchbeschwerden
    • Burnout/Stress/Erschöpfung
    • Herz-Kreislauferkrankungen
    • Infektanfälligkeit
    • Kopfschmerzen & Migräne
    • Präventionsmedizin
    • Rückenschmerzen
    • Schilddrüsenfunktionsstörungen
    • Schwindel
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J 1
        • Kindervorsorgeuntersuchungen
        • Krebsvorsorge Mann
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Demenz- und Depressionstest
        • Elektrokardiogramm (EKG)
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsdiagnostik
        • Schlafapnoe-Screening
        • Ultraschall
          • Bauchorgane
          • Prostata
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • Infusionstherapie
        • Neuraltherapie
      • Disease-Management-Programm
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Abnehmberatung
        • Eignungsuntersuchungen
          • LKW-Führerschein
          • Sportboot
          • Tauchsport
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungs-Analyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Gesundheits-Beratung
        • Reisemedizinische Beratung
      • Diagnostik
        • BTA-Test
        • FOB-Test
        • Impedanzanalyse
        • Periphere Arteriendruckmessung
        • PSA-Test
        • Ultraschall-Doppler
          • Farbdoppler-Duplex
          • Halsschlagader
      • Therapie
        • Aufbaukuren mit Medivitan
        • Faltenbehandlung
        • Faltenunterspritzung
        • Infusionstherapie
        • Laserbehandlung
        • Orthomolekulare Medizin
        • Raucherentwöhnung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Praxis App
    • Termin online buchen
    • Terminabsage
    • Überweisung
    • Rezept
    • Praxis-Bewertungen
    • Servicestandards
    • Leitbild & Praxispolitik
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Depressionstest
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Prostata-Risikotest
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
  • Karriere
    • Facharzt für Allgemeinmedizin
    • Arzt in Weiterbildung
    • MFA
    • Bewerben in unserer Praxis

Geschwächte Insulinantwort bei späten Mahlzeiten?

Die innere Uhr beeinflusst maßgeblich den Energiestoffwechsel: Eine aktuelle Studie zeigt, dass reichhaltige Mahlzeiten in der zweiten Tageshälfte besonders bei Frühaufstehern mit einer verringerten Insulinsensitivität einhergehen. Die Untersuchung unterstreicht zudem die genetische Prägung unserer Essgewohnheiten. Frühere Studien hatten bereits ein erhöhtes Risiko für Übergewicht, Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei spät essenden Menschen dokumentiert, insbesondere bei Schichtarbeitern. Zurückzuführen ist das vermutlich auf einen gestörten Tagesrhythmus, der die Nährstoffverarbeitung in Leber und Bauchspeicheldrüse beeinträchtigt.

Ein deutsches Forschungsteam wertete Daten von 46 Zwillingspaaren ohne Diabetes aus. Über fünf Tage führten die Teilnehmenden ein Ernährungstagebuch. Aus diesen Angaben berechneten die Wissenschaftler den „kalorischen Mittelpunkt“ (CCM), also jenen Zeitpunkt, zu dem die Hälfte der Tagesenergie aufgenommen wurde. Anhand von erfassten Aufsteh- und Schlafenszeiten wurde der kalorische Mittelpunkt mit der individuellen biologischen Uhr abgeglichen. Im Anschluss wurde die Insulinwirkung durch einen oralen Glukosetoleranztest gemessen.

Im Ergebnis zeigte sich: Wer früher seinen kalorischen Mittelpunkt erreichte, wies eine bessere Insulinreaktion auf. Späte Hauptmahlzeiten hingegen führten bei Frühaufstehern zu einem höheren Insulinbedarf, um die Glukose in die Zellen zu schleusen – ein Hinweis auf verminderte Insulinwirksamkeit. Obwohl die durchschnittlich 32-jährigen Probanden noch keine Anzeichen eines Diabetes zeigten, war bei jenen mit spätem CCM bereits ein höherer BMI und größerer Taillenumfang als mögliche Vorboten für ein erhöhtes Diabetesrisiko messbar.

Zudem ergab die Studie, dass der Zeitpunkt der ersten Mahlzeit zu rund 59 % genetisch bedingt ist, ebenso wie Schlafbeginn und -dauer. Der Zeitpunkt der letzten Mahlzeit hingegen scheint mit 29,3 % stärker durch Umwelt- und Kulturfaktoren geprägt und somit veränderbar. Die Studienverantwortlichen empfehlen daher, die Hauptkalorienzufuhr möglichst in die erste Tageshälfte zu legen als vorbeugende Maßnahme gegen Insulinresistenz, Übergewicht und langfristig auch Typ-2-Diabetes

Vahlhaus, J. et al.
Later eating timing in relation to an individual internal clock is associated with lower insulin sensitivity and affected by genetic factors
EBioMedicine 4/2025

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelles aus der Praxis
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Praxis Stadt

Praxis für Innere & Allgemeinmedizin
Dr. med. Michael Jovnerovski & Kollegen

Dr. med. Michael Jovnerovski
Dr. med. Matthias Krämer
Iryna Serebrennikova

Schützengasse 6
97753 Karlstadt

Telefon: +49 (9353) 2330
Telefax: +49 (9353) 2366
E-Mail: info(at)allgemeinarzt-karlstadt.de

Praxis Siedlung

Praxis für Innere & Allgemeinmedizin
Dr. med. Michael Jovnerovski & Kollegen

Dr. med. Michael Jovnerovski
Dr. med. Martin Barth

Am Tiefen Weg 3
97753 Karlstadt

Telefon: +49 (9353) 7560
Telefax: +49 (9353) 996585
E-Mail: info(at)allgemeinarzt-karlstadt.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wir freuen uns über die vielen positiven Bewertungen, die uns online erreichen - vielen Dank!

Wenn auch Sie Ihre Erfahrungen in unserer Praxis mit anderen Patienten/innen teilen möchten, besuchen Sie gerne unsere Bewertungsseite:

Praxis bewerten Praxis bewerten
Termin online buchen Termin online buchen

Ihr direkter Weg zu uns per App

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(9353)2330
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen